Arbeiten in der Schwarzwaldklinik ...
Die Thure von Uexküll-Klinik, die ehemalige TV „Schwarzwaldklinik“, ist eine Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Glottertal (Nähe von Freiburg) mit einer Abteilung für stationäre Akutversorgung (25 Betten), einer Tagesklinik (12 Behandlungsplätze) und einer Abteilung für Rehabilitation (25 Betten).
Die Klinik arbeitet nach einem psychodynamisch ausgerichteten Konzept unter Integration verhaltenstherapeutischer, systemischer, achtsamkeitsbasierter und störungsspezifischer Elemente im multiprofessionellen Team, mit Behandlungsdauern im akutstationären Bereich von 45 Tagen, im teilstationären Setting von 21 Tagen sowie im Rehabilitationsbereich von 32 Tagen. Das Arbeitsklima ist fürsorglich kollegial und auf bestmögliche Patientenbehandlung konzentriert. Unsere überschaubare Größe ermöglicht uns eine persönliche Arbeitsatmosphäre über alle Ebenen hinweg sowie bei Bedarf eine abteilungsübergreifende Weiterbildungsrotation.
Wir sind Teil des Kompetenzverbundes Südbaden für Psychosomatische Medizin und Abhängigkeitserkrankungen, bestehend aus den Rehakliniken Kandertal und Birkenbuck (Kur + Reha GmbH) sowie der Rehaklinik Glotterbad und dem Zentrum für ambulante psychosomatische Rehabilitation Freiburg ZAPR (DRV Baden-Württemberg).
Und wir suchen genau Sie für unsere Thure von Uexküll-Klinik in Glottertal als
Teilzeit (20 - 30 Wochenstunden);
ab sofort oder nach Absprache
• ein erfahrenes, professionelles und engagiertes Team
• ein gutes Betriebsklima
• Arbeitsvertrag mit tariforientierter Vergütung
• einen starken Verbund im Hintergrund
• Familienfreundliche Arbeitszeiten und fürsorgliches Kollegium
• Unverbindliche Hospitationsmöglichkeit bei Interesse am Klinikkonzept
• Sie sind approbierter Psychologe / Psychologischer Psychotherapeut PPT (m/w/d)
• Sie haben Interesse an der Weiterentwicklung unseres berufsgruppenübergreifenden integrativen therapeutischen Konzeptes
• Sie sind interessiert sich mit psychotherapeutischen und berufsbezogenen Themen zu beschäftigen
• Vorerfahrung im Bereich Psychosomatischen Akutmedizin sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung
Zu Ihren Aufgaben gehören die psychotherapeutische Betreuung der Patienten*innen in Form von Einzel- und Gruppenpsychotherapien. In ihrer Arbeit werden Sie durch eine engmaschige Einzel- und Teamsupervision mit Weiterbildung im Fachbereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie unterstützt.